
Supervision: Professionelle Beziehungen reflektiert gestalten
Supervision ist ein Beratungsformat für Fachkräfte und Organisationen, die mit Menschen arbeiten und dabei regelmäßig ihre professionelle Haltung im Spannungsfeld von Nähe und Distanz zu ihren Klient*innen neu ausbalancieren müssen. Diese Beziehungsgestaltung erfordert ein hohes Maß an Professionalität – hier setzt Supervision an. Sie bietet Raum für eine kontinuierliche Reflexion der beruflichen Rolle und unterstützt dabei, Handlungsfähigkeit und Klarheit im Arbeitsalltag zu bewahren. Supervision kann sich an Einzelpersonen, Gruppen oder Teams richten und ist oftmals eng in die Strukturen der Organisation eingebunden, wo sie zur Weiterentwicklung des Gesamtsystems beiträgt.

Coaching: Berufliche Entwicklung gezielt fördern
Coaching richtet sich vorrangig an Personen in verantwortungsvollen Positionen, häufig an Führungskräfte, die ihr berufliches Handeln gezielt weiterentwickeln möchten. Es ist in der Regel zeitlich befristet, themenspezifisch und lösungsorientiert. Im Mittelpunkt steht eine konkrete Fragestellung oder Herausforderung aus dem beruflichen Kontext. Coaching fördert Selbstreflexion, erweitert das persönliche Handlungsspektrum und begleitet die Erprobung neuer Strategien. Es wird sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams angeboten.